Ernährungsberatung bei Unverträglichkeiten und Allergien
Symptome erkennen. Ernährung anpassen.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien können den Alltag spürbar beeinträchtigen. Unsere individuelle Beratung unterstützt Sie dabei, Beschwerden besser zu verstehen und Ihre Ernährung gezielt umzustellen – wissenschaftlich fundiert, verständlich und alltagstauglich.
Typische Auslöser für Unverträglichkeiten können sein:
Immer wieder werden auch Tests auf IgG-Antikörper gegen bestimmte Nahrungsmittel angeboten. Die Wissenschaft und medizinischen Leitlinien sprechen sich aber gegen die Verwendung dieser Tests zur Diagnose von Nahrungsmittelunverträglichkeiten aus.
Wie äußern sich Nahrungsmittelunverträglichkeiten?
Die Symptome können je nach Unverträglichkeit oder Allergie variieren und reichen von milden Beschwerden bis hin zu akuten, lebensbedrohlichen Reaktionen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:
- Magen-Darm-Beschwerden ( wie Blähungen, Übelkeit, Bauchschmerzen)
- Hautreaktionen (wie Rötungen, Juckreiz, Ekzeme)
- Atemprobleme (wie Husten, Atemnot)
Inhalte der Ernährungsberatung
In unseren Beratungen gehen wir auf Ihre spezifischen Bedürfnisse ein. Folgende Themen können Teil unserer Sitzungen sein:
Ablauf der Ernährungsberatung
Für eine langfristige Unterstützung stehen wir Ihnen auch danach jederzeit mit neuen Beratungsterminen zur Seite, wenn Sie dies wünschen.
Ablauf der Ernährungsberatung
Einfach. Schnell. Sicher.
Erstgespräch
In einem ersten, unverbindlichen Gespräch lernen wir uns kennen. Hier besprechen wir Ihre Ziele, gesundheitlichen Anliegen und bisherigen Erfahrungen mit Ernährung. Dies hilft uns, Ihre individuelle Situation besser zu verstehen.
Ernährungsanalyse
Im Anschluss führen wir anhand Ihrer Informationen eine detaillierte Analyse Ihrer aktuellen Ernährung durch. Dies kann durch ein Ernährungstagebuch oder spezielle Fragebögen geschehen.
Tipps und Hilfestellungen
Auf Basis der Analyse und Ihrer Ziele erarbeiten wir gemeinsam individuelle Ernährungstipps. Dabei berücksichtigen wir Ihre Vorlieben, Allergien und Unverträglichkeiten.
Follow-up-Termin
Etwa 3–6 Wochen nach Beginn der Ernährungsumstellung melden wir uns telefonisch bei Ihnen, um den Fortschritt zu überprüfen und Ihre Ernährung bei Bedarf weiter anzupassen. Auch langfristig stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
Meist gestellte Fragen
Leitfaden für ein besseres Verständnis unserer Angebote
Wissenswertes zum Nachlesen
Ressourcen zum Herunterladen
In unserem Downloadbereich finden Sie umfassende Dokumente mit weiterführenden Informationen und wissenswertem zum Nachlesen.
Sie haben Fragen? Nutzen Sie unser Kontaktformular.
Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Ihr Anliegen wird schnellstmöglich bearbeitet. Vielen Dank.